­­Als unser Haushund Cherry starb wollte ich mir eigentlich keinen Hund mehr kaufen. Es dauerte nicht lang da kam die Tierärztin Katrin Sauerbrey die ich aus meinen Fahrradladen kannte, zu uns und sagte Ihre Bekannte hat einen Huskywurf und ich könnte doch einen Welpen nehmen. Da ich ja viel Sport treibe würde der Hund gut zu uns passen. Meine Tochter Lisa freute sich schon.  2 Tage später war das Huskymädchen Senta 1 da natürlich von meiner Tochter ausgesucht. Na ja das Leben hat sich jetzt komplett auf Hund eingestellt. Sie war den ganzen Tag um uns Zu Hause im Geschäft, Welpenschule alles hatten wir besucht. Mit ca. 6 Monaten passierte das Unglück. Der Hund lief aus dem Geschäft auf die Straße und wurde vom Auto angefahren das sie sofort tot war.

Wir waren alle traurig und bedrückt und wollten nie wieder einen Hund. Wie der Zufall so wollte kam ein Kunde der sein Fahrrad mit Scheibenbremsen ausstatten wollte. Er sagte sein Husky ziehe so stark das er bessere Bremsen bräuchte. Da erzählte ich die Geschichte von unseren Husky und er meinte ich sollte mir doch wieder einen holen, seine Bekannte hätte gerade einen Wurf. Na ja mal schauen aus dem schauen wurde natürlich ein Kauf. Wie nahmen wieder eine Hündin und die sah so aus wie unsere alte Senta. Wie nannten sie auch Senta. Nach ca. 3 Wochen rief uns die Züchterin an und sagte sie hätte einen Rüden zurückbekommen ob wir den nicht haben wollen. Wir sagten uns einen alleine sollte man nicht halten da es Rudeltiere sind. Da waren es schon zwei.

Wie nannten Ihn Spike. Mit den beiden Huskys trieb ich viel Sport Fahrradfahren, Skijöring, Wandern etc. 

Die anderen Hunde mittlerweile 11 Stück kamen alle aus schlechten oder zerrütteten Verhältnissen. Da waren welche dabei aus schlechter Haltung, aus Ehescheidungen, aus Altersgründen, aus Gründen das der Hund nicht mehr zieht usw. Es ist ein Huskyhof entstanden wo gestrandete Huskys wieder ein Zuhause gefunden haben. Unsere Familie steht voll hinter den Hunden wir nehmen uns extrem viel Zeit für die Hunde und sind 24 Stunden rund um die Uhr für die Huskys da. Unser Leben hat sich absolut geändert es dreht sich alles nur noch um die Hunde.   

Ein bekannter Musher den ich viel verdanke hat mal gesagt "mit den Huskys leben ist kein Hobby es ist eine Lebensart" Ralf Gotthardt

Unser Fahrradgeschäft das wir in Hildburghausen betrieben hatten haben wir dann zu uns nach Hause auf den Hof nach Gerhardtsgereuth verlagert. Da elf Huskys eine Menge Geld kosten ca. 5 Euro pro tag (Futter, Tierarzt, Fahrzeug, Hänger, Trainingswagen, Schlitten, Leinen, Geschirre, Steuern, Zwingeranlage, etc.) daher veranstalten wir Huskytouren, Huskyerlebnisstage und andere Events wo die Unkosten zum Teil mit eingespielt werden.