Bike Mike Gründung 1999
- Gründung im März 1999 durch Ute und Lutz Walter in Suhl.
- Verkauf von Fahrrädern, Zubehör, Sportartikel und Wanderausrüstung.
- Eröffnung der zweiten Filiale im Oktober 1999 in Hildburghausen.
- 2000 Errichtung einer Skischleifwerkstatt.
- Im gleichen Jahr Ausbau der Sparte Aktivreisen für Flugschulen (Drachen und Gleitschirm) und Mountainbikes.
- 2004 lief der Mietvertrag in Suhl aus - Schließung der Filiale.
- 2004 Neubau einer der modernsten Skischleifwerkstätten in Deutschland.
- 2006 die Sparte Aktivreisen muss leider zurückgefahren werden, da der Verkauf von Fahrrädern, Zubehör und deren Service stetig nach oben geht.
- 2006 wird auch die Sparte Wander- und Trekkingausrüstung ausgegliedert.
- Wir konzentrieren uns auf das Kerngeschäft Fahrräder (Mountainbikes, Trekking,- City,- und Reiseräder, Liege,- und Behindertengerechte Fahrräder, Kinderräder und Elektroräder) Zubehör, Bekleidung, Ski, Snowboard und Langlauf.
- 2008 offizieller Servicebetrieb der deutschen Nationalmannschaft Special Olympics Deutschlands.
- 2009 die neue Ära im Fahrradbereich beginnt, das Elektrofahrrad.
- 2010 wie schon angenommen wächst der E-Bike Markt rasant an aber damit auch die Investitionssummen. Wir sind am Überlegen ob wir diesen Weg mitgehen.
- 2010 Die Kunden die sich über das Internet informieren und kaufen nahmen rasant zu. Wir investieren 50000 € in einen Onlineshop.
- 2010 stellten wir unsern Sohn Benjamin ein, um die wachsende Nachfrage im Onlineshop befriedigen zu können. Weiterhin pflegt er unsere anderen Internetseiten und ist im Spezialbau mit tätig. Im Bereich Huskytouren übernimmt er die Videobearbeitung für die Filme der Kunden.
- Da sich 2011 ein Umsatzrückgang bei Verkauften Neurädern abzeichnet und wir der Meinung waren mit 900 verkauften Neurädern pro Jahr war der Break ever erreicht, wollten wir die Weichen für die Zukunft neu stellen und Strukturierten komplett um. Wir bauten die Sparte Huskytouren - Kurse weiter aus.
- Parallel zu den Huskytouren nahmen wir mehr Augenmerk auf unsere Sparte Liege- und Sonderräder die wir in den letzten Jahren etwas vernachlässigt hatten und investierten 30000 € in Testräder.
- 2012 ein großer Umbruch in der Bike Mike Geschichte. Die Entwicklung des Fahrradmarktes und der Druck der Hersteller hat unsere Entscheidung bestätigt das Geschäft in Hildburghausen zu schließen und den Verkaufsdruck zu beenden. Außerdem wollten wir uns nicht zum Clown der Hersteller machen.
- Wir investierten 250.000 € und bauten innerhalb 6 Monate in Gerhardtsgereuth ein Geschäft, ein Lager, eine Ski- Snowboardverleih und gestalteten die Hundezwingeranlage neu.
- Am 27.10.2012 zogen wir dann nach Gerhardtsgereuth um und eröffneten die erste Fahrradscheune mit Huskyhof. Dieses Verkaufsmodell (Erlebnisseinkauf in entspannter Atmosphäre) ist bis heute weltweit einmalig.
- 2012 Partner von der Jochen Schweitzer Event Agentur Vertrieb von Huskyerlebnisse. In der ersten Saison haben wir über 100 Gäste aus allen Bundesländern hier auf unseren Huskyhof begrüßt.
- 2012 wieder als Servicemann der deutschen Nationalmannschaft Langlauf Special Olympics nach Südkorea gereist und die Athleten betreut. Mit etlichen Gold, Silber und Bronze Medaillen waren wir wieder eine der erfolgreichsten Nationen.
- 2013 Fertigstellen kleinerer Baustellen auf dem Huskyhof und weiterer Ausbau der zweiten Etage der Fahrradscheune.
- 2013 Fazit bis dahin, alles richtig gemacht, trotz aller Aussagen von angeblichen Experten "das in euren Dorf wird nie etwas" haben wir unseren Traum verwirklicht und haben eine entspannte Atmosphäre für uns und den Kunden geschaffen.
- 2013/ 2014
- Die kleineren Baustellen haben wir geschafft aber die obere Etage wird wohl noch 2-3 Jahre dauern
- Mit dem Online Shop hatten wir uns mehr versprochen. Wir hatten zwar super verkauft und verschickt, aber die Rücknahmen und der personelle Aufwand ließ kaum einen Gewinn übrig. So haben wir den Shop bis auf ein Minimum zurückgefahren. Benny arbeitet wieder bei der Firma Vosseler und hilft uns aber noch bei der Videobearbeitung. Tja wie man sieht wird nicht jede Geschäftsidee ein Erfolg, aber wo eine Tür zu geht öffnet sich meist eine neue oder gar zwei.
- Die Wintersaison 2013/2014 war die Schneeärmste seit 70 Jahren in Thüringen. Trotz wenig Schnee hatten wir sehr viele Ski und Boards im Saisonverleih, hatten mit dem Skiservice sehr gut zu tun und die Huskytouren über Jochen Schweizer haben stark zugenommen. Trotz des wenigen oder gar keinen Schnee sind wir ab Oktober bis April 6 Tage die Woche mit dem Rollschlitten gefahren. Die Gäste kamen aus ganz Europa.
- Bis auf Verbrauchsartikel und Skistiefel nimmt der Verkauf immer mehr ab, das übernimmt mehr und mehr das Netz dafür ist ein guter Service beim Kunden gefragt. Meinen Gefühl nach wird in der Zukunft weiterhin das Internet den Verkauf bestimmen. Möglicherweise verkaufen die Firmen in der Zukunft direkt über Ihren eigenen Shop.
- Die Verkaufszahlen Fahrrad haben sich im Frühjahr und im Sommer 2014 gut entwickelt der Standort Gerhardtsgereuth festigt sich, sogar ohne Printwerbung. Fahrradreparaturen sind stark angestiegen. Wie schon gesagt legen wir unser Haupt Augenmerk auf den Service.
- Den Verkauf von Liegerädern haben wir auch abgegeben. Trotz Verkaufsrekord 2013 ist für den hohen Aufwand zu wenig Gewinn übrig geblieben und stressig war es obendrein.
- Dafür haben wir mit den Jungs von Jochen Schweizer zusammen ein Husky Sommercamp ins Leben gerufen. Kaum Online gestellt war auch schon der Teufel los mit Buchungen. Jeden Monat fast zwei Durchgänge, wir waren mehr als zufrieden. Ständig an der frischen Luft mit unseren Huskys gewandert, im Zelt geschlafen, gefeiert, zufriedene Kunden und noch Geld verdient, besser als Liegeräder zu verkaufen.
- Fazit: Die Lebensqualität hat sich für mich und Ute in Gerhardtsgereuth um 1000% gesteigert es macht einfach wieder richtig Spaß.
- 2014 hat in Hildburghausen ein Fahrradladen eröffnet die Werra bikes gegenüber vom Stadttheater. Der Laden ist wahrscheinlich ein Cube Store weil vorwiegend Cuberäder verkauf werden. Betreiben wird der Laden vom Herrn Sell und der Geschäftsführer ist der Herr Müller Chef vom Autohaus Häfner in Schleusingen. Ich wünsche den beiden viel Glück und werde bei der Eröffnung auf ne Tasse Kaffee mal reinschauen.
- Bodo Koch mit seinen Beiden Fahrradläden Schleusingen und Hildburghausen liegt in den letzten Zügen er macht glaube ich dicht. Es soll aber keiner sagen ich hätte ihn vor Hildburghausen nicht gewarnt. Bei der Eröffnung war ich wie immer einer der ersten Gratulanten und habe ihn vor dem " heißen Pflaster" Hildburghausen gewarnt. Ich hatte es ja 10 Jahre versucht und bin auf keinen grünen Zweig gekommen.
- Ja Bodo hat dann zugemacht und die Werra bikes waren dann Platzhirsch, haben auch Ihre Fahrradkäufer mit Bild in der Rundschau abgebildet, ich fands ja lustig. Habe mir natürlich die Bilder aus der Zeitung aufgehoben falls der Laden mal über die Wupper geht muß ich doch wissen wen ich an die " Eier" packen kann bei den Reparaturen hi hi hi.
- Werbetechnisch haben wir seit 2012 immer noch nichts wieder gemacht haben genug zu tun.
- Jetzt wird die Wintersaison vorbereitet und die Huskyerlebnistage geplant in der Hoffnung das es ein schneereicher Winter wird.
- Der Winter 2014/2015 war vom Geschäft her sehr gut ein guter Winter mit Schnee im Januar und Februar dann war es aber auch schon wieder vorbei aber im großen und ganzen war es ok da wir ja mit dem Saisonverleih dem Service und den Huskytouren drei Segmente im Winter haben.
- Vorbereitung Frühjahr ist in vollen Gange. 2015 ist ein Jahr das wird super denn die ganzen Termine Huskysommercamps sind ausgebucht und ich brauche keinen E- Bikes mehr zu reparieren die zwei Jahres Garantien die ich mit den letzten Rädern August 2013 verkauft habe, laufen aus da drauf wird einer getrunken.
- Wir haben im März unsere erste Urkunde vom Jochen Schweizer bekommen für gute Leistung und hervorragende Qualität haben uns da echt gefreut.
- Da ich ja nach den Umzug 2012 von Hildburghausen nach Gerhardtsgereuth alle Zeit in die Neugestaltung des Ladens und den Aufbau des Huskyhofes steckte habe ich natürlich mein Lieblingshobby Gleitschirm- und Drachenfliegen sehr vernachlässigt. Mit meinen Freund und Flugschulbesitzter Martin Akkermann planten wir mal wieder eine Woche französische Alpen so wie früher.
- So jetzt haben wir August wieder ganzbeinig vom Fliegen in Frankreich heimgekommen. Es war Affengeil 20 Personen ich habe gekocht und die Versorgung der ganzen Truppe übernommen. Ute ist zu Hause bei den Husky geblieben. Habe nach 4 jähriger Flugpause gleich einen 6 Stündigen Drachenflug mit 240 km Reichweite hingesetzt konnte dann 2 Tage vor lauter Muskelkater nicht fliegen.
- So jetzt geht es mit den Sommercamps wieder weiter ehe wir die Winter -und Huskysaison vorbereiten.
- Der Fahrradvekauf Sommer 2015 war so na a ok. Dadurch weil wir natürlich den Warenbestand heruntergeschraubt haben und auch keinen Werbung gehen natürlich die Stückzahlen zurück. Dafür sind die Reparaturen steil nach oben gegangen da waren wir sehr zufrieden.
- Im September begannen wir dann mit dem Bau des Aufentaltsraumes und der Gästetoilette nebst Dusche. Ende Oktober waren wir dann fertig und den Imbiss für die Gäste gab es jetzt in den neuen Räumen.
- Der Trend bei E-Bikes ist steil nach oben gegangen neue Motoren mehr Anbieter und und und aber wie schon gesagt ich will mit den Dingern nichts mehr zu tun haben vielleicht ist es ne falsche Einstellung von mir aber die Jahre davor haben mir gereicht.
- Die Winterware 2015/ 16 ist eingetroffen ( 1 November) habe mal wieder 40 neue Skistiefel und 20 neue Rocker Ski für den Verleih gekauft so das die Kundschaft auch merkt das wir mit der Zeit gehen.
- Der Saisonverleih ist im vollen Gange und auch die Huskytouren. Das Einzigste was mir sorgen macht die Hunde sind nicht so fit und die Trainingswägen gehen ständig kaputt. Ich habe Heiligabend und an den 2 Feiertagen nur Trainingswägen geschweißt und gebaut den 27.12 sind kommen die nächsten Gäste.
- So nun warten wir auf den Schnee den bis Weihnachten war es sehr warm und nass nix für die Huskys.
- Dei Anzahl der Hunde ist auch auf 12 gestiegen und wir können mehr Leute fahren. Wir haben den Trainingswagen so umgebaut das wir jetzt 2 Personen oder Paare mit einmal fahren können und an Wechselstationen im Wald werden dann nach einer Stunde Hunde und Gäste ausgetauscht. So haben wir bei gleicher Qualität die Arbeitsproduktivität um mehr als 100 % gesteigert.
- Mit der Hunde anzahl können wir jetzt auch Events für kleinere Firmen durchführen.
- Ja wir fahren schon wieder mit dem Wagen 10 Tage Schnee im Januar dann war alles weg im Thüringerwald für den Tourismus und den Hotels eine Katastrophe der Winter, auch der Biathlon sowie die ganzen Schlittenrennen sind ausgefallen.
- Es ist März und mich hat es schwer erwischt. Das ständige Wagen fahren und stauchen war für die Bandscheiben nicht gut. Ich landete in der Nervenklinik Hildburghausen mit einen schweren Bandscheibenvorfall ich konnte nicht mehr liegen stehen es ging nichts mehr. Zwei Tage habe ich Kopfüber über Hocker gehangen und habe mit Kopf nach unten geschlafen. Bis dann die Schmerzmittel wirkten. Die Ärzte haben das alles wieder ohne OP hinbekommen und nach 10 Tagen bin ich dann entlassen worden und jetzt Bauch und Rückentraining.
- Im Mai wurde der Hof ( Hundeauslauf) komplett saniert. Die alte Hecke wurde durch eine Mauer ersetzt und der geschotterte Hof asphaltiert so das man ihn gut reinigen kann.
- Im Sommer 2016 hatten wir viele Fahrradreparaturen und der Verkauf war auch OK.
- Bei den Husky Sommercamps sind wir von Waffenrod nach Heubach in das Schullandheim umgezogen und durch die Wetterlage mal Regen mal Sonne , nach Gerhardtsgereuth zurück und veranstalten jetzt bei uns auf dem Hof die Sommercamps. Der Vorteil bei schlechten Wetter sind wir bei uns auf dem Hof und können ganz anders reagieren.
- Einen weiteren Event habe ich bei Jochen Schweizer Online gestellt. Die Mountainbike Tour mit Schrauber Kurs. Die Gäste reisen entweder am Vortag oder am Veranstaltungstag 8 Uhr morgens an dann werden 3 Stunden Schrauber Kurs gegeben danach einen schöne Tour durch den Thüringer Wald.
- Im Spätsommer musste ich dringend meinen Trainingswagen umbauen für die kommende Saison aber es kam etwas dazwischen im September habe ich einen Bergbauern in Österreich beim modernisieren seiner Melkanlage geholfen und so kam es das die ersten Gäste im Oktober kamen und Lisa und ich zu zweit mit den alten Wägen gefahren bin.
- Am 12 Dezember voll in der Husky- und Ski Saison bekam ich früh um vier die Nachricht das meine Halle in Hildburghausen brennt. Das traurige an der Sache war das mein guter Freund Franz Gruber, der in einer von zwei Wohnungen gewohnt hat, verbrannt war.
- Anfang Januar 2017 kam der Schnee und wir sind mit den Hunden und den Gästen bis Ende Februar gefahren. Es lag sehr viel Schnee doch lang anhaltender Regen und Warmluft lies die riesige Menge Schnee schnell schmelzen. So fuhren wir die Gäste, für den Rest der Saison, wieder mit dem Wagen.
- Vom 15.-25. März war ich wieder mal als Servicemann Langlauf der deutschen Nationalmannschaft Special Olympics bei den World Games. Diesmal hat Österreich die Veranstaltung, in den Orten Ramsau, Schladming und Graz, ausgetragen. Wir waren in Ramsau im WM Stadion und es war wieder ein voller Erfolg der deutschen Langläufer. Leider hatten wir sehr wenig Schnee und die Temperaturen gingen bis 15 Grad plus nach oben.
- Im März mussten wir unseren 13 Jahren alten dicken Leo, einer der ersten Mitbegründer des Huskyhofes, einschläfern lassen. Es hatte sich im Kopf über den Auge ein Tumor gebildet der nicht operiert werden konnte.